Egal, ob du gerade erst in dein neues Zuhause eingezogen bist oder der Wohnbereich nach Jahren mal wieder einen neuen Look bekommen soll – zwangsläufig stellt sich immer die Frage nach dem passenden Einrichtungsstil. Und genau an dieser Stelle wird es spannend, denn DEN richtigen Stil gibt es nicht. Die wichtigste Regel lautet: Dein Zuhause sollte ein Spiegelbild von dir und deinen Vorlieben sein. Welcher Einrichtungsstil wirklich zu dir passt, entscheiden dein Alltag, deine Persönlichkeit und dein Wohngefühl.
Um dir die Orientierung zu erleichtern, stellen wir dir in diesem Ratgeber die 9 beliebtesten Einrichtungsstile vor – samt Tipps, wie du sie bei dir zu Hause umsetzen kannst.
Einrichtungsstil Skandi – der nordische Klassiker
Skandi hat sich in den vergangenen Jahren zum Dauerbrenner entwickelt. Das liegt an der perfekten Mischung aus Klarheit und Gemütlichkeit. Für eine ruhige, freundliche Basis sorgen helle Farben, viel Weiß, sanfte Grautöne und helle Hölzer. Der Stil wirkt luftig und unaufgeregt. Deshalb eignet er sich auch für kleinere Wohnungen oder Räume mit wenig Licht.
Typisch für den skandinavischen Einrichtungsstil sind funktionale Möbel mit klaren Linien. Sie wirken weder verspielt noch wuchtig. Ergänzt wird die minimalistische Basis durch kuschelige Textilien. Grob gewebte Leinenkissen, Wollplaids oder Schaffelle sorgen für die berühmte Hygge-Gemütlichkeit. Und auch Pflanzen gehören auf jeden Fall dazu, denn sie sorgen für Frische und bringen ein bisschen Leben in die strukturierte Klarheit des Raumes.
Wohnlöwin-Tipp: Mische moderne Basics mit Vintage-Fundstücken oder farbigen Akzenten, damit Skandi nicht langweilig oder zu glatt wirkt. Charakter verleiht dem Look ein geerbter Sessel oder ein handgeknüpfter Teppich mit Geschichte. Senfgelbe Kissen oder eine grüne Keramikvase lassen die helle Einrichtung aufleben.

Industrial – rau und urban
Für alle, die es bei der Einrichtung etwas rauer mögen, ist Industrial genau der richtige Stil. Materialien wie Metall, Beton und Holz mit Patina prägen diesen von alten Fabrikhallen inspirierten Stil. Unverputzte Wände, offene Stahlregale und grobe Leuchten mit sichtbaren Kabeln gehören zum typischen Look. Hier darf man ruhig sehen, dass die Dinge gebraucht wurden und eine Geschichte haben.
Farben spielen beim industriellen Einrichtungsstil eher eine untergeordnete Rolle. Stattdessen dominiert eine graue, schwarze, braune und dunkelgrüne Palette, die die Materialien hervorhebt. Wer möchte, kann den Raum mit einzelnen Farbtupfern wie Rostrot oder Senfgelb beleben.
Wohnlöwin-Tipp: Kontraste sind gefragt, damit Industrial nicht zu kühl wirkt. Auflockerung und Gemütlichkeit bringen weiche Textilien wie Leinen oder Baumwolle und große Grünpflanzen.

Boho – kreatives Chaos mit Stil
Boho ist der Einrichtungsstil für all jene, die sich nicht gerne festlegen und ihre Wohnung mit Erinnerungen und Fundstücken aus aller Welt bestücken. Scheinbar wahllos und doch harmonisch treffen hier Makramee, Rattanmöbel, orientalische Teppiche und bunte Kissen aufeinander.
Das Geheimnis liegt in der Mischung der Materialien: Grobes Holz trifft auf glänzende Keramik, gewebte Kissen auf geflochtene Körbe. Dazu kommt ein Sammelsurium an Pflanzen, die die Leichtigkeit unterstreichen. Farblich bleibt Boho oft in warmen Erdtönen verankert. Lebendig wird es durch leuchtende Akzente in Orange, Grün oder Blau.
Wohnlöwin-Tipp: Ein Farbschema als roter Faden hilft dir, damit Boho nicht zu wild wird. Für einen entspannten, aber nicht chaotischen Stil sorgt eine Basis aus warmen Naturtönen plus zwei bis drei kräftigen Farben.

Mediterraner Stil – Urlaubsfeeling für zu Hause
Mit meinen italienischen Wurzeln ist der mediterrane Stil für mich mehr als ein Trend. Mit warmen Erdtönen, Terrakotta, dunklem Holz und Schmiedeeisen kommt das südliche Lebensgefühl nach Hause. Abgerundet wird der Look durch handbemalte Keramik, Leinentischdecken und Olivenbäumchen.
Wohnlöwin-Tipp: Auch ohne Natursteinwände kannst du mediterranen Flair in deine vier Wände zaubern – mit rustikalen Holzschalen, Keramiktöpfen oder ein paar handgemachten Fliesen als Eyecatcher.

Minimalismus – weniger ist mehr
Minimalismus ist mehr als ein Einrichtungsstil. Es ist eine Haltung. Hier wird bewusst reduziert: auf Möbel mit klarer Funktion, auf eine dezente Farbpalette und auf eine Umgebung, die optisch Ruhe ausstrahlt. Weiß, Beige, Grau oder sanftes Schwarz bilden die Basis. Muster gibt es kaum, Dekoration wird nur ganz gezielt eingesetzt. Um den Minimalismus nicht steril wirken zu lassen, spielen die Materialien eine große Rolle. Wärme und Tiefe erhält der reduzierte Stil durch Holz mit sichtbarer Maserung, Leinen mit grober Struktur oder handgefertigte Keramik.
Wohnlöwin-Tipp: Wenige, dafür hochwertige Stücke – so funktioniert der minimalistische Einrichtungsstil am besten. Eine besondere Vase oder ein handgefertigter Teppich erzählen oft mehr als eine Wand voller Dekoration.

Mid-Century Modern – Retro trifft Eleganz
Mid-Century Modern ist ein Stil mit Geschichte – das macht ihn spannend. Seit Jahren feiern die eleganten Möbel der 50er und 60er Jahre mit ihren organischen Formen, schlanken Beinen und warmen Hölzern wie Teak oder Nussbaum ein großes Comeback. Dazu kommen Farben wie Senfgelb, Petrol oder Olivgrün. Sie lassen sich wunderbar mit den warmen Holztönen kombinieren. Einzelne Designklassiker – ob original oder neu interpretiert – verleihen dem Raum Charakter.
Wohnlöwin-Tipp: Persönlichkeit in den Raum bringt ein echtes Vintage-Highlight wie ein Sideboard oder ein Cocktailsessel. Und keine Angst: der Mid-Century Einrichtungsstil lässt sich auch wunderbar mit modernen Stücken kombinieren.

Japandi – die perfekte Fusion
Japandi ist eine Kombination aus der Klarheit japanischen Designs und der Wärme skandinavischer Gemütlichkeit. Klare Linien, natürliche Materialien und eine ruhige Farbpalette in den Tönen Beige, Grau und Steingrün sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Wichtig ist die Qualität der Materialien: Massivholz, Leinen und von Hand gefertigte Keramik stehen im Mittelpunkt des Interieurs. Der Look ist perfekt, wenn er nicht zu perfekt ist. Kleine Unvollkommenheiten gehören dazu.
Wohnlöwin-Tipp: Ein paar bewusst ausgewählte Lieblingsstücke mit Geschichte machen den Stil lebendig – weniger ist bei Japandi tatsächlich mehr.

Modern Glam – Eleganz mit Stil
Mit glänzenden Oberflächen, edlen Materialien und kräftigen Farben wie Smaragdgrün, Nachtblau oder Altrosa steht Modern Glam für Luxus mit Stil. Samt, Gold und Marmor setzen elegante Akzente, wirken aber nicht überladen. Denn sie werden mit schlichten Basics kombiniert.
Wohnlöwin-Tipp: Um diesen Einrichtungsstil ins Zuhause zu holen, reichen oft schon einzelne Glam-Elemente wie eine goldene Vase oder ein Samtkissen.

Country & Landhausstil – rustikale Gemütlichkeit
Der Landhausstil bringt rustikale, ländliche Wärme ins Haus. Dazu gehören helle Holzmöbel, handgefertigte Keramik und karierte oder geblümte Textilien. Die moderne Variante bleibt klarer. Hier wird weniger dekoriert und mehr Wert auf Materialien gelegt.
Wohnlöwin-Tipp: Ein paar moderne Accessoires wie Glasvasen oder schlichte Bilderrahmen halten den Look frisch. So wirkt er nicht zu kitschig.

Fazit: Dein Stil, dein Mix
Welchen Einrichtungsstil bevorzugst du? Oder wird dein Zuhause ein kreativer Mix aus verschiedenen Stilen? Die spannendsten Wohnungen sind oft die, die nicht einem Stil folgen, sondern die Geschichte ihrer Bewohner erzählen – mit Lieblingsstücken, Erinnerungen und einem guten Gespür für Ausgewogenheit.
Viele weitere Einrichtungstipps bekommst du auf dem Wohnlöwin Blog sowie bei Instagram und Pinterest. Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: