Die Gestaltung einer TV-Wand ist für viele von euch ein wichtiges Thema, wenn es um Einrichtung des Wohnzimmers geht. „Natascha, wie soll ich meine TV-Wand gestalten?“. Diese Frage höre ich von meinen Kunden regelmäßig. Daher teile ich in diesem Beitrag meine besten Tipps und Ideen, wie du deine TV-Wand einfach und stilvoll in Szene setzen kannst.

TV-Wand: Weniger ist mehr
Mein wichtigster Tipp zur TV-Wand zuerst: Lass die Wand einfach so, wie sie ist, denn weniger ist in vielen Fällen mehr. Vorbei sind die Zeiten der klobigen Schrankwände – ein großer, schöner Fernseher kann für sich allein stehen, ohne dass du ihn mit überflüssigen Möbeln überladen oder dekorieren muss. Dieser minimalistische Ansatz macht den Fernseher zum zentralen Element der Wand. Das Ergebnis ist eine klare, aufgeräumte Optik.
Lowboard: Es muss kein großes Möbelstück sein
Mit dem weitverbreiteten Irrglaube, dass für eine TV-Wand in jedem Fall ein großes Möbelstück benötigt wird, haben wir also schon mal aufgeräumt. Betrachte die TV-Wand als etwas Eigenständiges, sperrige Möbel sind nicht vonnöten. Für Mediengeräte und dekorative Accessoires reicht ein schlichtes Sideboard oder ein schwebendes Lowboard unter dem Fernseher.
Farbgestaltung: Dunkle Wände verbessern das Fernsehbild
Eine dunkle Wand, die sich hinter dem Fernseher befindet, kann für das TV-Erlebnis Wunder wirken. Das Bild des Fernsehers wirkt durch dunkle Farben wie tiefes Blau, Anthrazit oder auch Schwarz um einiges lebendiger und kontrastreicher. Der Fernseher wird durch die Farbgestaltung optisch in den Vordergrund gerückt und das Seherlebnis wird verbessert. Weiterhin wirken dunkle Wände elegant und sorgen gleichzeitig für eine wohnliche und gemütliche Atmosphäre im Raum.
Den Fernseher richtig platzieren
Wichtig ist, dass der Fernseher in der richtigen Höhe angebracht wird. Wenn du auf dem Sofa sitzt, sollte sich der Bildschirm idealerweise auf Augenhöhe befinden. Auf diese Weise vermeidest du Verspannungen im Nacken, und du kannst dich auf ein angenehmes Fernseherlebnis freuen. Um den Fernseher sicher und flexibel zu positionieren, verwende eine stabile Wandhalterung, die für das Gewicht des TVs geeignet ist. Dieser sollte im besten Fall schwenkbar sein.
Kabelmanagement: Ordnung muss sein
Nichts stört den minimalistischen Look mehr als Kabel, die offen sichtbar sind. Investiere also in ein gutes Kabelmanagementsystem, um alle Kabel zu ordnen und zu verstecken. Es gibt viele Lösungen, von Kabelkanälen bis hin zu speziellen Wandpaneelen, die sicherstellen, dass kein Kabelsalat die Ordnung stört. Und: Eine aufgeräumte TV-Wand wirkt nicht nur ästhetisch ansprechender, sie dient auch der Sicherheit, da keine Stolperfallen entstehen.
Dezente Dekoration sorgt für den letzten Schliff
Ich empfehle dir grundsätzlich, die TV-Wand schlicht zu halten. Das heißt aber nicht, dass sie vollkommen leer bleiben muss. Das Gesamtbild kann durch dezente Dekorationen abgerundet werden. Hier sind ein paar Ideen dazu:
- Regale: Platz für Bücher, kleine Pflanzen oder dekorative Gegenstände bieten ein oder zwei schmale Regale links und rechts vom Fernseher. Achte darauf, dass die Regale nicht zu tief sind, damit die klare Linie der Wand nicht gestört wird.
- Bilderrahmen: Eine persönliche Note erhält die Wand durch ein bis zwei große Bilderrahmen oder eine kleine Galerie mit persönlichen Fotos. Die Farbe der Bilderrahmen sollte schlicht sein. Sie sollte mit der Wandfarbe harmonieren.
- Beleuchtung: Für eine angenehme Lichtstimmung sorgt eine indirekte Beleuchtung hinter dem Fernseher oder an der Wand. LED-Streifen sind eine moderne und flexible Lösung. Sie beleuchten die TV-Wand sanft.
Fazit – mache die TV Wand zum Hingucker
Ohne großen Aufwand oder wuchtige Möbel kann eine gut gestaltete TV-Wand zum Highlight deines Wohnzimmers werden. Gestalte die Wand einfach und konzentriere dich auf das Wesentliche – den Fernseher. Mit der richtigen Farbwahl, einem durchdachten Kabelmanagement und dezenten Dekorations-Highlights entsteht eine stilvolle und funktionale TV-Wand, die zu entspannten Fernsehabenden mit Freunden oder der Familie einlädt.
Alles für dein gemütliches Zuhause
Auf dem Wohnlöwin Blog findest du viele weitere Einrichtungstipps für dein gemütliches Zuhause. Diese Beiträge möchten wir dir besonders ans Herz legen:
Farbtricks, die kleine Räume größer wirken lassen
Wie du mit natürlichem Licht und Farben dein Zuhause zum Strahlen bringst
Wollen wir deine Wohn(t)räume gemeinsam umsetzen? Als erfahrene Interior Designerin bin ich dir gerne bei der Gestaltung deines Zuhauses behilflich. Ich freue mich auf deine Nachricht!