Du planst, in deinem Zuhause einen Parkettboden zu verlegen? Wunderbar! Ein Parkettboden verleiht jedem Raum eine zeitlose Eleganz und eine warme Ausstrahlung. Doch bei der Wahl des Bodens und dem anschließenden Verlegen des Parketts gibt es einiges zu beachten, denn den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem beeindruckenden Raum macht die richtige Verlegetechnik. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, gibt es einige wichtige Tipps, die du beim Verlegen von Parkett beachten solltest. Wir verraten sie dir!
Berücksichtige den Lichteinfall
Beim Verlegen von Parkett spielt der Lichteinfall eine wesentliche Rolle. Der Raum kann viel größer wirken, wenn das Parkett parallel zum Lichteinfall verlegt wird. Das liegt daran, dass das Licht die natürliche Maserung des Holzes hervorhebt, was den Raum optisch vergrößert. Umgekehrt kann die Verlegung des Parkettbodens gegen den Lichteinfall die Schatten betonen. Der Raum wirkt dann insgesamt gedrungener.
Unser Tipp: Prüfe vor dem Verlegen genau, wie das Licht in den Raum fällt und plane die Verlegung entsprechend.

Beachte die Größe und Form des Raumes
Auch die Raumgröße und -form entscheiden darüber, wie das Parkett verlegt werden sollte. In sehr langen Räumen kann ein längs verlegtes Parkett den Raum zusätzlich strecken. In diesem Fall solltest du dir überlegen, ob eine andere Verlegerichtung nicht sinnvoller ist. Das Parkett quer zu verlegen, kann dazu beitragen, den Raum breiter und ausgeglichener wirken zu lassen.
Unser Tipp: Überlege dir bei der Planung gut, wie du durch die Verlegung Einfluss auf die Proportionen des Raumes nehmen kannst. Dabei kann es sehr hilfreich sein, den Raum vorher zu skizzieren.
Berücksichtigung der Lage des Eingangsbereichs
Berücksichtigen solltest du auch die Ausrichtung des Bodenbelags zur Eingangstür. Der Raum wirkt einladender und offener, wenn das Parkett parallel zur Eingangstür verlegt wird. Dieser Tipps kommt dir besonders in Fluren und Eingangsbereichen zugute. Bedenke immer: Hier entsteht der erste Eindruck eines Hauses oder einer Wohnung.
Unser Tipp: Betrachte den Eingangsbereich genau und überlege, welche Verlegerichtung die beste Wirkung erzielt.
Wähle das passende Verlegemuster
Andere Regeln gelten, wenn du dich für ein spezielles Verlegemuster entscheidest, wie die Fischgrätverlegung. Beim Fischgrätenparkett handelt es sich um ein sehr markantes Muster, das aktuell wieder äußerst angesagt ist.
Bei der Verlegung solltest du beachten, dass es weniger von der Raumgröße oder dem Lichteinfall beeinflusst, sondern selbst zum dominierenden Gestaltungselement eines Raumes wird. Klassisch und modern zugleich, kann die Fischgrätverlegung jedem Raum eine besondere Note verleihen.
Unser Tipp: Wähle das Verlegemuster sorgfältig aus und berücksichtige dabei Stil und Atmosphäre des jeweiligen Raumes.
Fazit
Parkett sachgemäß zu verlegen ist mehr als nur ein technischer Vorgang. Es ist eine Kunst, die viel Fingerspitzengefühl und Planung erfordert. Durch die Berücksichtigung des Lichteinfalls, der Größe und Form des Raumes, der Eingangssituation und die Wahl des passenden Verlegemusters kannst du die Wirkung eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Eine gründliche Planung hilft, ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Renovierung geplant? Jetzt Einrichtungstipps holen!
Weitere hilfreiche Einrichtungstipps bekommst du hier auf dem Wohnlöwin Blog und bei Instagram und Pinterest. Hier teilen wir unsere besten Tipps für eine rundum gelungene Einrichtung!
Du möchtest die Gestaltung und Inneneinrichtung deines Zuhauses gerne gemeinsam mit uns planen und umsetzen? Wir freuen uns auf dein Projekt!